Am 24.04. 2024 fand das zweite digitale Lösungslabor zum Thema „Bau von Querungshilfen für den Fischotter und Erfolgsmonitoring“ statt. Die Webveranstaltung brachte die VerbundpartnerInnen zusammen, um sich über verschiedene Arten von Querungshilfen, allgemeine Anforderungen und effektive Methoden zum Erfolgsmonitoring auszutauschen.
Das Lösungslabor bot umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Typen von Querungshilfen, die für den Fischotter von Bedeutung sind. Dabei wurden die spezifischen Anforderungen diskutiert, die beim Bau dieser Einrichtungen beachtet werden müssen, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den Möglichkeiten des Erfolgsmonitorings. Hierbei wurden verschiedene Ansätze zur Überprüfung der Effektivität der Querungshilfen vorgestellt und erörtert, um sicherzustellen, dass diese Maßnahmen den Fischottern tatsächlich zugutekommen und ihre Wanderungen erleichtern.
Die Veranstaltung wurde durch einen praxisnahen Erfahrungsbericht des Umsetzungspartners Naturschutzinstitut Sachsen (NSI) aus der Modellregion Sachsen abgerundet. Dieser Bericht lieferte wertvolle Einblicke aus der Praxis und ergänzte die theoretischen Diskussionen um konkrete Erfahrungen und Herausforderungen.
Das Lösungslabor ist ein Format für den verbundinternen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen und Lösungen innerhalb des Projektes. Das Motto ist sozusagen „Fragen aus dem Verbund – an den Verbund“.